Skip to main content

Verwandte Seiten ansehen

  • Anerkennung
  • Bildungsvermittler
  • Forschung
  • FAQ
  • facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
Sprache ändern

Cambridge English Language Assessment

Main navigation

  • Home
  • Warum Cambridge English?

    Warum Cambridge English?

    • Anerkennung
    • Anerkennung in der Berufswelt
    • Visa und Einwanderung
  • Prüfungen

    Prüfungen

    • Cambridge English Qualifications
    • Für Schulen
    • Allgemeines Englisch und Studium
    • Wirtschaftsenglisch
    • Pre A1 Starters (YLE Starters)
    • A1 Movers (YLE Movers)
    • A2 Flyers (YLE Flyers)
    • A2 Key for Schools (KET)
    • B1 Preliminary for Schools (PET)
    • B2 First for Schools (FCE)
    • A2 Key (KET)
    • B1 Preliminary (PET)
    • B2 First (FCE)
    • C1 Advanced (CAE)
    • C2 Proficiency (CPE)
    • B1 Business Preliminary (BEC Preliminary)
    • B2 Business Vantage (BEC Vantage)
    • C1 Business Higher (BEC Higher)
    • IELTS
    • BULATS
    • Anmeldung
    • Verlust des Zertifikats
    • Cambridge English Scale
    • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
    • Informationen für Preparation Centres
    • Finden Sie ein Prüfungszentrum
  • Englisch lernen

    Englisch lernen

    • Informationen für Eltern
  • Englisch unterrichten

    Englisch unterrichten

    • Cambridge English Teaching Framework
    • My Cambridge English: Plattform und Treffpunkt für Englischlehrkräfte
    • Qualifikationen und Kurse für Englischlehrer
    • Language for Teaching
    • CELTA
    • TKT (Teaching Knowledge Test)
    • CELT-P
    • CELT-S
    • ICELT
    • DELTA
    • Certificate in EMI Skills
    • Train the Trainer
  • Events
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
  • Beratung
  • Forschung
  • Kontakt

You are here:

  1. Cambridge Assessment English
  2. News
  3. Englischkenntnisse auf höchstem Niveau

Englischkenntnisse auf höchstem Niveau

30/06/2019

Der Schulabschluss ist eine Zäsur im Leben. Helge Strasdat fand bei der Abschlussfeier der Absolventen des Bergischen Berufskollegs in Wermelskirchen dafür Worte mit einer Prise Ironie und einem Augenzwinkern: „Der Schulabschluss ist einer davon: Es gibt Tage und Momente, an denen man inne hält – wie der Tag, an dem man das erste Smartphone oder den ersten Follower bei Instagram bekommt.“ Lehrer Helge Strasdat übernahm die Moderation der Abschlusfeier, bei der alle Absolventen des Berufskollegs in Wermelskirchen ihre Zeugnisse erhielten, die Jahrgangsbesten geehrt und gleich zwei Premieren an der Schule begangen wurden: Der „jüngste“ Bildungsgang, das Berufliche Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung, erreichte zum ersten Mal erfolgreich den angestrebten Abschluss „Vollabitur“.

Die erfolgreichen Absolventen
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Absolventen  Wermelskirchen: Fiona Braun, Ariane Burghoff, Saskia Eiberg, Alessio Ferrantino, Giovanni Ferrantino, Gordian Hashemi, Jessica Nolle, Jonas Rademacher, Rabea Risters, Jerbin Nicol Rodriguez Santana, Thomas Schifferings, Jonas Maximilian Schmidt, Lucas Schneider, Ricarda Schwedt, Luisa Steinhilber, Moritz Theisen, David Wertz, Lara Winterhagen, Justin Magnus Wolfram.

Laura Brümmer, Marie Haas, Arben Iljazi, Lara Merkner, Beyza Nur Yilmaz ( Burscheid). Marvin Blaschke, Isabel Finkensieper, Julia Gavrischin, Leonie Horch, Lukas Kubik (Radevormwald). Fransesca Lauria, Aline Waschleski (Hückeswagen). Karyna Fehling, Mara Kleppek, Sophie Nouvertne (Remscheid).

Ausbildungsvorbereitung mit Hauptschulabschluss

Absolventen Wermelskirchen: Abeer Alzab, Maike Ebbinghaus, Maftuna Fozilova, Abdul Rahmen Ibrahim, Leonardo Angelo Marghriti, Pazika Saleh.

Laura Wende, Florian Koch (Burscheid),. Fabienne Thiel, Weronika Urbacz (Radevormwald), Xhyla Metlowa (Hückeswagen), Jakub Gawel (Remscheid).

Einjährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft

Absolventen Wermelskirchen: Melissa Gieron, Michèle Gollembusch, Max Jonas, Vanessa Kopp, Adrianna Kosmida, Daniel Link, Chiara  Mangione, Michelle Raczek, Dorothea Rössner, Subhan Saleh, Joana Tillmanns, Lena Wegfarth, Josie Zoske.

Berke Baran, Lea Steinberg (Burscheid), Moussa Hussein, Maximilian Kulagin, Bayram Yalcin (Radevormwald), Julienne-Chantal Adler (Wuppertal), Sophiea-Andrea Klein (Solingen).

Zweijährige Berufsfachschule für Soziales- und Gesundheitswesen - Fachrichtung Kinderpflege

Absolventen Wermelskirchen: Linus Blank, Mohammad Dawoodi, Seyed Hashem Hashemi, Melissa Hupperich, Wesley Wagner.

Giorgina Meyer (Burscheid),Leon-Gabriel Forster, Fabienne Hegemann (Radevormwald), Jana Holtfreter, Saskia Nowicki, Angelina vom Feld, Denise Weischeid (Hückeswagen), Michaela Böttcher Wuppertal).

Einjährige Berufsfachschule für Technik

Absolventen Wermelskirchen: Christian Baumert, Flutrim Etemi, Robin Rechmann, Jannik Reininghaus, Mohammad Omran Saleh, Moritz Twardzik.

Daniel Kuhn (Leichlingen), Abdulrahman Bakr, Erik Fischer Radevormwald),Sahid Jay, Mohammed Juma Sall, Mahammad Sarvari (Hückeswagen).

Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Absolventen Wermelskirchen: Saya Abdulrahman Mohammad, Yasin Hupperich, Adem Kücükhüseyin, Sebastian Lesnick, Jordan Mutombo, Ali Berk Sahin.

Laura Walther Radevormwald), Angelina Kutschweski (Hückeswagen), Acelya Edes, Sotiria Mann, Deniz Pires (Remscheid).

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Absolventen Wermelskirchen: Lukas Bischoff, Jolien Boelke, Lisa Coenjaerts, Nils Farsen, Leonie Fuchs, Julia Michelle Hagenbücher, Rabea-Celine Heimchen, Jolina Klesper, Celine-Michelle Koll, Lynn Kraus, Tatjana Laube, Silvano Alessandro Magri, Valeria Margheriti, Lara Anke Matheblowski, Denise Olschewski, Nicole Pohl, Liza Marie Richter, Franziska Schmidt, Vanessa Schmidt, Mehmet Tugcu, Eva Wobedo.

Mohamed Abdelbari, Larissa Ackermann, Jana Jauk, Jo Christopher, Robin Marquez Rias, Marie Sophie Quinkler, Athina Paraskevi Simitzi, Jona van Steenbergen (Radevormwald), Marie-Shereen Busatis, Josina Hildebrandt, Lena Hils, Anna Kunz, Luca Maaß, Julia Stoy (Hückeswagen), Amira Hörl, Katja Krämer, Lynn Schulte, Niklas-Ricardo Zachocki (Remscheid).

Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung

Absolventen Wermelskirchen: Julia Kanne, Yasmin Klüppelberg, Melissa Maccarrone.

Moritz Hempel, Laura Jauk (Radevormwald)

Zweijährige Höhere Beufsfachschule für Metalltechnik

Julian Schulz (Wermelskirchen).

Die Namen der erfolgreichen Abiturienten veröffentlichen wir am 11. Juli  mit Foto in einer Sonderbeilage.

Obendrein konnte das Berufskolleg im Schuljahr 2018/19 erstmals als Prüfungszentrum für die angesehene „Cambridge Certificate“-Englischprüfung fungieren, die den Absolventen Englischkenntnisse auf höchstem Niveau attestiert.

Einen Herzenswunsch gab stellvertretender Schulleiter Thilo Mücher den Abschlussschülern mit auf den Weg: „Ihr sollt im Einklang mit euren Wünschen und Erwartungen leben.“

Für die Schülerschar stellten sich Marie Busatis-Shereen und Rabea-Celine Heimchen an das Rednerpult auf der im Innenhof des Berufskollegs an der Kattwinkelstraße aufgebauten Bühne: „Tierarzt, Pilot, Schreiner oder Prinzessin haben wir als Berufswunsch in Kindertagen geäußert. Heute erwartet jeder eine ernsthafte Antwort von uns, aber: Wer weiß das schon.“ Diejenigen, die für sich noch keine Entscheidung gefunden hätten, sollten den Kopf nicht hängen lassen, denn: „Umwege können auch schöne Wege sein.“

Ganz konkrete Pläne für ihre Zukunft hat Sophia Klein, die als Jahrgangsbeste die Berufsfachschule Ernährung und Versorgungsmanagement beendete. Für sie steht fest: „Ich will nun das Fachabitur für Gesundheit und Soziales machen.“ Und danach stünde das Studium der Pflege auf dem Plan. „Ich wollte einen guten Abschluss, nicht unbedingt den jahrgangsbesten. Ich fühle mich sehr geehrt“, sagte Sophia Klein im Gespräch mit unserer Redaktion: „Ich habe mir viel Mühe gegeben und in der Vorbereitungszeit auf Freunde und Freizeit verzichtet.“
Die erfolgreichen Absolventen des „Cambridge Certificate“, das üblicherweise als Nachweis im englischsprachigen Ausland oder für englischsprachige Studiengänge verlangt wird, sind: Vinzent Joest, Nina Rötelbach, Sara Sendt und Jean-Luc Schneider. Letzterer „sprengte“ dabei sogar die Grenzen der Prüfung: Statt des eigentlich angestrebten C1-Niveaus des europäischen Referenzrahmens erreichte er mit C2 das höchstmögliche Niveau.
Die weiteren Jahrgangsbesten des Berufskollegs: Pakiza Saleh, Deniz Celik, Denise Weischeid, Chrispin Kayala, Nils Schmitz, Dustin Stechow, Yasmin Hupperich, Franziska Schmidt, Yasmin Klüppelberg, Marco Castronovo, Rabea Risters, Mazen Taha, Nasdar Kahlid Mrto Mrza und Angelo Rimmaudi sowie Nina Röttelbach

Quelle: RP Online

Auf dieser Seite

  • Home
  • Warum Cambridge English?
  • Prüfungen
  • Englisch lernen
  • Englisch unterrichten
  • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Hilfe
  • Über uns
  • Kontakt
  • Anerkennung
  • Bildungsvermittler
  • Beratung
  • Forschung
  • ALTE logo
  • English Profile logo
  • Cambridge University Press
  • Cambridge Assessment logo
  • BSI Logo

Verwandte Seiten ansehen

  • Cambridge English Hauptseite
  • Cambridge English Helpdesk
  • Cambridge English Penfriends
  • Cambridge English Schools
  • Webseite des Prüfungszentrums
  • Cambridge English for Centres
  • Online-Vorbereitungszentren
  • Webseite für Prüfer
  • Ergebnisverifikationsservice
  • Occupational English Test
  • Cambridge University Press
  • ALTE
  • English Profile
  • Cambridge Assessment
  • Cambridge Assessment Admissions Testing
  • Michigan Language Assessment
  • Cambridge Assessment Japan Foundation

©  UCLES

  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Aussage über die Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Impressum
Nach oben
We use cookies. By continuing to use this website you are giving your consent for us to set cookies Dismiss