Ersatz für beschädigte Zertifikate
Wenn ein Zertifikat durch den Versand an die/den KandidatIn beschädigt wurde, stellt Cambridge English unter den folgenden Bedingungen eine Zweitschrift aus:
- Das Original wird zurückgesendet.
- Die entsprechende Gebühr wird entrichtet. Die Dienstleistung ist kostenfrei, wenn der Antrag auf eine Zweitschrift innerhalb der ersten sechs Monate nach Ausstellung des Zertifikats durch Cambridge English gestellt wird.
- Der Antrag wird nicht später als fünf Jahre nach Ausstellung des Zertifikats gestellt. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kandidat nur noch eine Zertifikatsbescheinigung ('certifying statement of results') beantragen.
Ersatz für verloren gegangene Zertifikate
Wenn ein Zertifikat während des Versands vom Prüfungszentrum zur/zum KandidatIn verloren gegangen ist, stellt Cambridge English unter den folgenden Bedingungen eine Zweitschrift aus:
- Ein schriftlicher Antrag auf eine Ersatzurkunde wird innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellung durch Cambridge English Language Assessment gestellt.
- Das Prüfungszentrum hat versucht, das Zertifikat durch einen Suchantrag bei der Post ausfindig zu machen.
- Der Versand von Cambridge English Language Assessment an das Prüfungszentrum liegt mehr als sechs Monate zurück.
Eine Ersatzurkunde kann nur innerhalb der ersten 12 Monate nach Versand des Originals ausgestellt werden. Danach kann die/der KandidatIn nur eine Zertifikatsbescheinigung beantragen.
KandidatInnen, die ihr Zertifikat verloren haben, können nur eine Zertifikatsbescheinigung beantragen; eine Ersatzurkunde kann nicht ausgestellt werden.
Anmerkung: Ersatzurkunden und Zertifikatsbescheinigungen können nur mit dem Verleihungsdatum auf den Namen der Kandidatin/des Kandidaten ausgestellt werden.
Ergebnisüberprüfungsservice
KandidatInnen, die ihr Zertifikat nicht vorliegen haben und einen Prüfungsnachweis bei der Einreisebehörde, sonstigen Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen erbringen müssen, können auf den Online-Ergebnisüberprüfungsservice verweisen (auf Englisch).
Dazu müssen sie zwei Informationen bereitstellen:
- ihre Identifikationsnummer (eine Folge aus Buchstaben und Zahlen)
- ihre Geheimzahl (eine vierstellige Zahl).
Diese Angaben befinden sich auf der Anmeldebestätigung ('Confirmation of Entry'). Diese wird an die KandidatInnen nach der Prüfungsanmeldung gesendet.
KandidatInnen, die ihre Anmeldebestätigung nicht mehr finden können, müssen sich an ihr Prüfungszentrum wenden.
Der Ergebnisüberprüfungsservice steht kostenfrei zur Verfügung.
Antrag auf eine Zertifikatsbescheinigung
Eine Zertifikatsbescheinigung ('certifying statement of results') ist ein Dokument, das von Universitäten und anderen Einrichtungen als Nachweis der Prüfungsergebnisse anerkannt wird. Zertifikatsbescheinigungen können von den KandidatInnen oder vom jeweiligen Prüfungszentrum beantragt werden. Wenn Dritte eine Zertifikatsbescheinigung beantragen, muss eine schriftliche Einverständniserklärung der Kandidatin/des Kandidaten vorgelegt werden. Die Bescheinigungen können entweder direkt an die KandidatInnen oder an öffentliche Einrichtungen versandt werden. Wir akzeptieren Zahlungen mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) und Maestro, aber nicht American Express oder Diners Club.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Kreditkarte oder auf Rechnung (nur für Prüfungszentren). American Express oder Diners Club Kreditkarten können nicht akzeptiert werden. Bitte füllen Sie in unserem Online-Formular alle obligatorischen Felder aus, die entsprechende Gebühr wird Ihnen dann angezeigt. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung mit einer persönlichen Referenznummer ('unique reference number') für den Vorgang.
Zahlung per Kreditkarte
Um eine Zertifikatsbescheinigung zu beantragen und per Kreditkarte zu bezahlen, füllen Sie bitte dieses Online-Formular aus.
Leitfaden zur Beantragung einer Zertifikatsbescheinigung – Bezahlung per Kreditkarte (auf English)
Für jegliche Auskünfte zum Antragsverfahren für Zertifikatsbescheinigungen, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk über die
Cambridge Support Site oder Ihr Prüfungszentrum.