Skip to main content
Cambridge
  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research, Teaching and Learning
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • International Education
    • Education resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge CEM
    • Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Diversity and inclusion
    • Annual Report
    • News and insights
    • Governance
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Contact us
    • Media enquiries
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern

Cambridge English Language Assessment

Main navigation

  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research, Teaching and Learning
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • International Education
    • Education resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge CEM
    • Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Diversity and inclusion
    • Annual Report
    • News and insights
    • Governance
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Contact us
    • Media enquiries
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern
English Language Assessment
  • Home
  • Warum Cambridge English?

    Warum Cambridge English?

    • Weltweite Anerkennung
    • Studieren in Deutschland, Europa und weltweit
    • Anerkennung in der Berufswelt
    • Visa und Einwanderung
    • Cambridge English für Organisationen
    • Referenzen & Erfahrungsberichte
    • Schulumfrage
  • Prüfungen

    Prüfungen

    • Cambridge English Qualifications Cambridge English Qualifications
    • Für Schulen
    • Allgemeines Englisch und Studium
    • Englischzertifikate im Berufsleben
    • Pre A1 Starters (YLE Starters)
    • A1 Movers (YLE Movers)
    • A2 Flyers (YLE Flyers)
    • A2 Key for Schools (KET)
    • B1 Preliminary for Schools (PET)
    • B2 First for Schools (FCE)
    • A2 Key (KET)
    • B1 Preliminary (PET)
    • B2 First (FCE)
    • C1 Advanced (CAE)
    • C2 Proficiency (CPE)
    • Linguaskill Linguaskill
    • IELTS IELTS
    • Nützliche Links

    • Prüfungsanmeldung
    • Offene Prüfungstermine
    • Finden Sie ein Prüfungszentrum
    • Zertifikat zum Lebenslauf hinzufügen
    • Verlust des Zertifikats
    • Cambridge English Scale
    • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
    • Informationen für Vorbereitungszentren
    • Wie kann ich eine Cambridge English Prüfung ablegen
  • Englisch lernen

    Englisch lernen

    • Testen Sie Ihr Englisch
    • Prüfungsvorbereitung
    • Informationen für Eltern
    • Cambridge English in Österreich
    • Unsere Lehrbücher und Lern-Tools:

    • English and Advanced Grammar in Use
    • Test and Train
    • Complete series A2 to C1
  • Englisch unterrichten

    Englisch unterrichten

    • Qualifikationen für Lehrkräfte
    • CELTA
    • DELTA
    • TKT (Teaching Knowledge Test)
    • Berufliche Weiterbildung für Lehrkräfte
    • Cambridge English Teaching Framework
    • Cambridge English Prüfer werden
    • Ihr neues Klassenzimmer
    • Unterlagen für Lehrkräfte
    • Unterlagen für den Englischunterricht
    • Cambridge English in Ihrer Schule
    • Informationen für Vorbereitungszentren
    • Englisch online unterrichten
    • Newsletter für Vorbereitungszentren
    • Newsletter für Lehrkräfte
  • Events
  • FAQ
  • Kontakt
  • Testen Sie Ihr Englisch
  • Melden Sie sich für eine Prüfung an
  • Weltweite Anerkennung
English Language Assessment

You are here:

  1. Cambridge English
  2. News
  3. 100 Jahre Cambridge Certificate of Proficiency in English

100 Jahre Cambridge Certificate of Proficiency in English

25/03/2019

Mutter aller Sprachtests: Seit 100 Jahren verleiht die Universität Cambridge Sprachzertifikate. Bis heute geben die Testentwickler vor, was "gutes Englisch" ausmacht.

Wer sich schon einmal an einer ausländischen Hochschule beworben hat und dafür eine Bescheinigung seiner Englischkenntnisse brauchte, kennt die Prozedur. Voraussetzung ist ein Sprachtest: Man sitzt vor einem Computer und beantwortet stundenlang Fragen zur englischen Grammatik, kämpft sich durch unbekannte Vokabeln und muss ab und an eine Antwort raten. Der berühmteste dieser Tests, das „Certificate of Proficiency in English“ der Universität Cambridge, wird in diesem Jahr hundert Jahre alt.

Die Geschichte des ersten Jahrgangs erzählen die Mitarbeiter der Abteilung „Cambridge English Language Assessment“, an der die Tests entwickelt werden, mit einem Schmunzeln. „Für die erste Runde fanden sich genau drei Kandidaten“, sagt Juliet Wilson. Sie betreut das globale Netzwerk von Sprachzentren, in denen heute jährlich über vier Millionen Prüflinge antreten.

Der erste Jahrgang fiel komplett durch
Die Pioniere von 1913 hatten deutsch klingende Nachnamen – Dirlinger, Loewenberg und Tietz – und hofften wohl auf Zulassung in Cambridge. Ihre Motivation lässt sich nicht mehr klären, die Unterlagen sind verschollen. Der erste Test jedenfalls hatte es in sich: Er dauerte zwölf Stunden und gab Essaythemen vor wie: „Beschreiben Sie die Kulturtheorie von Matthew Arnold!“ oder „In welchen Schritten erfolgt die Entwicklung des Selbst?“ Der erste Jahrgang fiel komplett durch.

Abschreckende Wirkung hatte das nicht. Ein Großteil der Bewerber für das Zertifikat stammte in den Anfangsjahren aus dem deutschsprachigen Raum, meist waren es angehende Lehrer, darunter 70 Prozent Frauen. 1933 öffnete in Hamburg eines der ersten drei Overseas centers. 1937 kam ein Zentrum in Berlin dazu, bis 1939 boten auch jüdische Privatschulen das Zertifikat an.

Eine größere Bewerberzahl erreichte der Sprachtest aber erst, als der damalige Direktor Jack Roach Ende der 30er Jahre ein Zertifikat für ein niedriges Sprachniveau entwickelte. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Prüflinge schlagartig von 30 auf 6000 pro Jahr. Die wachsende Bedeutung des Englischen tat ihr Übriges. Bis 1980 erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 120 000. In den 90er Jahren kam Wirtschaftsenglisch dazu, dann folgte Englisch für den Rechtsbereich, später auch für Kinder.

Inzwischen testen weltweit 2700 Prüfungszentren
Heute kommt kaum jemand an dem Test vorbei: In Berlin werden Cambridge-English-Aufgaben beim Mittleren Schulabschluss bearbeitet. Wer nach Oxford will, braucht eine möglichst hohe Punktzahl. Kleinere Firmen sparen sich damit ein eigenes Assessment Center.


Getestet wird weltweit an 2700 Prüfungszentren, 63 davon befinden sich in Deutschland. Wie bei anderen Sprachtests, etwa dem „Test of English as a Foreign Language“ (Toefl), werden einige Fragen im Multiple-Choice-System digital beantwortet. Längere Aufsätze werden nach Cambridge geschickt und dort ausgewertet. Im Prüfungsland selbst wird die mündliche Prüfung von zwei ausgebildeten Muttersprachlern abgenommen. Deshalb ist der Test auch nicht ganz billig. 170 Euro kostet etwa das klassische „Certificate of Proficiency in English“ (CPE), die höchste Qualifikationsstufe.

Die Deutschen schneiden im weltweiten Vergleich gut ab
Die Deutschen schneiden im weltweiten Vergleich übrigens gut ab. Kerstin Großmann, Regionalmanagerin von Cambridge English in Berlin, bezeichnet das Niveau des Fremdsprachenunterrichts an deutschen Schulen als „überdurchschnittlich“. 80 Prozent der Schüler bestehen den Test.

Auch wenn Englisch als Internetsprache omnipräsent und in der Geschäftswelt unverzichtbar ist, geben die Testentwickler in Cambridge weiterhin vor, was „gutes Englisch“ ausmacht. Doch manchmal lernen sie auch von ihren Kunden. Bis in die 90er Jahre nannte sich die Sprachabteilung in Cambridge abgekürzt „Ucles“, was Uneingeweihte leicht wie „useless“ (nutzlos) aussprachen. Netzwerk-Chefin Juliet Wilson erinnert sich, dass häufig Kandidaten anriefen und nach dem „useless certificate“ fragten. „Da wusste ich, dass wir einen neuen Namen brauchen.“

Quelle: Der Tagesspiegel

Auf dieser Seite

  • Home
  • Warum Cambridge English?
  • Prüfungen
  • Englisch lernen
  • Englisch unterrichten
  • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weltweite Anerkennung
  • Bildungsvermittler
  • Beratung
  • Forschung
  • ALTE logo
  • English Profile logo
  • Cambridge University Press & Assessment
  • BSI Logo

Verwandte Seiten ansehen

  • Cambridge English Hauptseite
  • Cambridge English Helpdesk
  • Cambridge English Schools
  • Webseite des Prüfungszentrums
  • Cambridge English for Centres
  • Online-Vorbereitungszentren
  • Ergebnisverifikationsservice
  • Occupational English Test
  • ALTE
  • English Profile
  • Cambridge University Press & Assessment
  • Cambridge Assessment Admissions Testing
  • Michigan Language Assessment
  • Cambridge Assessment Japan Foundation


© Cambridge University Press & Assessment

  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
  • Schutzrichtlinien
  • Sitemap
Nach oben