Skip to main content
Cambridge
  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research, Teaching and Learning
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • International Education
    • Education resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge CEM
    • Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Diversity and inclusion
    • Annual Report
    • News and insights
    • Governance
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Contact us
    • Media enquiries
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern

Cambridge English Language Assessment

Main navigation

  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research, Teaching and Learning
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • International Education
    • Education resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge CEM
    • Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Diversity and inclusion
    • Annual Report
    • News and insights
    • Governance
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Contact us
    • Media enquiries
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern
English Language Assessment
  • Home
  • Warum Cambridge English?

    Warum Cambridge English?

    • Weltweite Anerkennung
    • Studieren in Deutschland, Europa und weltweit
    • Anerkennung in der Berufswelt
    • Visa und Einwanderung
    • Cambridge English für Organisationen
    • Referenzen & Erfahrungsberichte
    • Schulumfrage
  • Prüfungen

    Prüfungen

    • Cambridge English Qualifications Cambridge English Qualifications
    • Für Schulen
    • Allgemeines Englisch und Studium
    • Englischzertifikate im Berufsleben
    • Pre A1 Starters (YLE Starters)
    • A1 Movers (YLE Movers)
    • A2 Flyers (YLE Flyers)
    • A2 Key for Schools (KET)
    • B1 Preliminary for Schools (PET)
    • B2 First for Schools (FCE)
    • A2 Key (KET)
    • B1 Preliminary (PET)
    • B2 First (FCE)
    • C1 Advanced (CAE)
    • C2 Proficiency (CPE)
    • Linguaskill Linguaskill
    • IELTS IELTS
    • Nützliche Links

    • Prüfungsanmeldung
    • Offene Prüfungstermine
    • Finden Sie ein Prüfungszentrum
    • Zertifikat zum Lebenslauf hinzufügen
    • Verlust des Zertifikats
    • Cambridge English Scale
    • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
    • Informationen für Vorbereitungszentren
    • Wie kann ich eine Cambridge English Prüfung ablegen
  • Englisch lernen

    Englisch lernen

    • Testen Sie Ihr Englisch
    • Prüfungsvorbereitung
    • Informationen für Eltern
    • Cambridge English in Österreich
    • Unsere Lehrbücher und Lern-Tools:

    • English and Advanced Grammar in Use
    • Test and Train
    • Complete series A2 to C1
  • Englisch unterrichten

    Englisch unterrichten

    • Qualifikationen für Lehrkräfte
    • CELTA
    • DELTA
    • TKT (Teaching Knowledge Test)
    • Berufliche Weiterbildung für Lehrkräfte
    • Cambridge English Teaching Framework
    • Cambridge English Prüfer werden
    • Ihr neues Klassenzimmer
    • Unterlagen für Lehrkräfte
    • Unterlagen für den Englischunterricht
    • Cambridge English in Ihrer Schule
    • Informationen für Vorbereitungszentren
    • Englisch online unterrichten
    • Newsletter für Vorbereitungszentren
    • Newsletter für Lehrkräfte
  • Events
  • FAQ
  • Kontakt
  • Testen Sie Ihr Englisch
  • Melden Sie sich für eine Prüfung an
  • Weltweite Anerkennung
English Language Assessment

You are here:

  1. Cambridge English
  2. News
  3. Ratgeber – Cambridge Certificate CAE (Wissen zum Auslandsstudium)

Ratgeber – Cambridge Certificate CAE (Wissen zum Auslandsstudium)

20/05/2019

Innerhalb des Cambridge English-Systems stellt das CAE die mittlere von drei Prüfungen zum Nachweis der akademischen Englischkenntnisse dar. Es entspricht dem Sprachniveau C1 nach dem Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). Die meisten Hochschulen in England, aber auch einige in anderen englischsprachigen Ländern, akzeptieren das Cambridge CAE als Sprachnachweis für die Zulassung.

Prüfungsinhalte und Testaufbau des Cambridge CAE

Die CAE-Prüfung umfasst fünf Kompetenzbereiche:

  • Lesen (Reading)
  • Schreiben (Writing)
  • Sprachgebrauch (Use of English)
  • Hörverstehen (Listening)
  • Sprechen (Speaking).

Insgesamt dauert die CAE-Prüfung etwa 4 Stunden und 40 Minuten.

Cambridge CAE
Reading

Die Prüfungseinheit zum Reading nimmt 75 Minuten in Anspruch. Hier sind zu verschiedenen Texten Multiple-Choice-Fragen zu beantworten, Lückentexte zu vervollständigen und Informationen zuzuordnen. Die Texte stammen aus den Bereichen Literatur und Printmedien.

Writing

Der Prüfungsteil zum Writing dauert 90 Minuten. Hier gilt es, zwei verschiedene Texte zu schreiben. Mögliche Texttypen sind zum Beispiel Briefe, Berichte, Rezensionen oder Artikel.

Use of English

Der Abschnitt zum Use of English ist 60 Minuten lang und prüft die Bereiche Grammatik und Vokabular. Verschiedene Fragetypen sind zu absolvieren, zum Beispiel Multiple Choice und verschiedene Variationen von Lückentexten.

Listening

Der Prüfungsteil zum Listening nimmt etwa 40 Minuten der CAE-Prüfung ein. Der Prüfling hört sich verschiedene Sprachaufnahmen an; Das können Interviews, Radiosendungen, Vorträge oder Gespräche in Alltagssituationen sein. Im Anschluss muss er verschiedene Fragetypen bearbeiten, beispielsweise Multiple Choice und Vervollständigung von Sätzen.

Speaking

Der abschließende Prüfungsteil zum Speaking dauert lediglich 15 Minuten. Die Prüflinge absolvieren ihn zusammen mit einem anderen Teilnehmer. Zuerst beantworten sie allgemeine Fragen zu den eigenen Interessen, zum Studium und zur Karriere. Dann referieren sie kurz über zwei bis fünf Fotos und führen dann ein Gespräch mit dem anderen Testteilnehmer.

Die ersten vier Prüfungseinheiten absolvieren die Teilnehmer an einem Tag. Der mündliche Teil (Speaking) kann je nach Testzentrum auch einige Tage vor oder nach dem schriftlichen Teil stattfinden.

Bewertungsskala des Cambridge CAE

Jeder der fünf Prüfungsbereiche erhält eine Wertung auf einer Skala von 0 (niedrig) bis 20 (hoch). Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe der fünf Einzelpunktzahlen.

Die Punktzahlen sind in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Das Cambridge CAE gilt als bestanden in den Abschnitten:

  • Grade A (80 bis 100 Punkte)
  • Grade B (75 bis 79 Punkte)
  • Grade C (60 bis 74 Punkte)

Dabei entspricht Grade A bereits dem Sprachniveau C2, also dem nächsthöheren Niveau über C1. Erreicht ein Prüfling diese Bewertung, wird dies auch auf dem Zertifikat vermerkt. Grade B und Grade C entsprechen hingegen dem Sprachniveau C1.

Wer eine Punktzahl zwischen 45 und 59 erreicht, hat zwar das CAE nicht bestanden, bekommt aber immerhin bescheinigt, dass die erreichte Sprachkompetenz dem Niveau B2 entspricht.

Unter 45 Punkten gilt das CAE als überhaupt nicht bestanden. Es ist möglich, das CAE zu wiederholen, um die erreichte Bewertung zu verbessern. Es gibt keine Beschränkung der Versuche.

Das CAE ist, anders als zum Beispiel der TOEFL oder IELTS, grundsätzlich lebenslang gültig. Dennoch kann es natürlich vorkommen, dass die Wunschhochschule nur Testergebnisse akzeptiert, die analog zu den Gültigkeitsdauern anderer Tests, nicht älter als zwei Jahre sind.

Vorbereitung auf das Cambridge CAE

Die Organisation Cambridge English Language Assessment bietet verschiedene Lernhilfen zur Vorbereitung auf das CAE an. Kostenlos stehen auf der offiziellen CAE-Website neben Tipps zum Testablauf auch einige Übungstests zur Verfügung. Daneben gibt es auch kostenpflichtige, ausführlichere Lernmaterialien.

Testzentren und Prüfungstermine für das CAE

Es gibt weltweit zahlreiche Testzentren, an denen zu unterschiedlichen Terminen im Jahr die CAE-Prüfung abgelegt werden kann. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es jeweils mehrere Orte zur Auswahl. Eine Übersicht aller Testzentren und der Termine können Interessenten auf der offiziellen CAE-Website des Cambridge English Language Assessment einsehen.

Das CAE gibt es grundsätzlich als Computer- und Papierversion. Allerdings ist nicht jeder Prüfungstermin und jede Version in jedem Testzentrum verfügbar. Nähere Informationen dazu sind über das jeweilige Testzentrum erhältlich. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über das Testzentrum, an dem die Interessenten das CAE ablegen wollen. Die Modalitäten können dabei variieren.

Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig anzumelden, da einzelne Prüfungstermine oder -zentren durchaus früh ausgebucht sein können. Bei eurer Planung solltet ihr unbedingt die Fristen der Hochschulen berücksichtigen. Wenn ihr den Test in der computerbasierten Version ablegt, könnt ihr die Ergebnisse nach rund zwei Wochen einsehen. Bei der papierbasierten Version dauert die Auswertung mit rund vier Wochen weitaus länger.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten für das CAE

Die Kosten und die Zahlungsmöglichkeiten für die CAE-Prüfung sind abhängig vom Testzentrum. Die Gebühren und bewegen sich derzeit zwischen EUR 150 und EUR 200. Nähere Informationen erhaltet ihr über das jeweilige Testzentrum.

Quelle: College contact

Auf dieser Seite

  • Home
  • Warum Cambridge English?
  • Prüfungen
  • Englisch lernen
  • Englisch unterrichten
  • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weltweite Anerkennung
  • Bildungsvermittler
  • Beratung
  • Forschung
  • ALTE logo
  • English Profile logo
  • Cambridge University Press & Assessment
  • BSI Logo

Verwandte Seiten ansehen

  • Cambridge English Hauptseite
  • Cambridge English Helpdesk
  • Cambridge English Schools
  • Webseite des Prüfungszentrums
  • Cambridge English for Centres
  • Online-Vorbereitungszentren
  • Ergebnisverifikationsservice
  • Occupational English Test
  • ALTE
  • English Profile
  • Cambridge University Press & Assessment
  • Cambridge Assessment Admissions Testing
  • Michigan Language Assessment
  • Cambridge Assessment Japan Foundation


© Cambridge University Press & Assessment

  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
  • Schutzrichtlinien
  • Sitemap
Nach oben