27/05/2019
Fünf der talentiertesten Schülerinnen der Q2 des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula haben die Cambridgeprüfung zum Erwerb des Englischzertifikats „Level C1“ abgelegt und mit Erfolg bestanden. Es war das erste Mal, dass diese Prüfung für Fortgeschrittene am Gymnasium St. Ursula ablegt wurde. Mona Lauter gelang es sogar das höchste Level „C2“ zu erreichen. Dies entspricht dem Leistungsniveau eines Muttersprachlers. Neben Mona Lauter bestanden die Cambridgeprüfung Ebru Erkan, Lara Schnitzler, Sara Rosic und Alexandra Rafail.
Ihre Englischlehrerin Ramona Dahlmanns hatte die Schülerinnen im Rahmen eines Projektkurses in der Klasse 11 in wöchentlichen Doppelstunden auf die Prüfung vorbereitet. Das „Level C1“ berechtigt die Schülerinnen zum Studium oder Arbeiten in einem englischsprachigen Ausland.
Ebru Erkan etwa möchte in London Jura studieren. Lara Schnitzler hat wie einige ihrer Mitschülerinnen bereits ein Auslandsjahr absolviert. Sie hatte in China wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg sammeln können.
Lehrer Frank Hülden koordiniert die Cambridgeprüfungen an St. Ursula. Die Prüfungen werden vom Cambridge Institut abgenommen und laufen in drei Stufen ab. Die höchste Stufe konnte nun erstmalig von Schülern des Bischöflichen Gymnasiums genommen werden. Das Abitur, das die fünf Schülerinnen im April machen werden, beschert ihnen lediglich die Zwischenstufe B2/C1 und würde zum Auslandsstudium nicht ausreichen.
Die vierteilige C1-Prüfung, die von allen teilnehmenden Schülerinnen bestanden wurde, besteht aus Lesen und Schreiben, der Wiedergabe eines gehörten Textes und einem Dialog in englischer Sprache. Dank des Angebots ihrer Schule müssen die Schülerinnen, die ihre berufliche Laufbahn auch im Ausland gestalten möchten, keine langwierigen und kostspieligen Prüfungen im Anschluss an das Abi nachholen.
Quelle: Aachener Zeitung
