03/01/2018
Zu Beginn des neuen Jahres setzen sich viele Menschen gute Vorsätze. Oft sind Vorsätze wie "Ich möchte mein Englisch verbessern." darunter. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit 2018 Ihr erfolgreiches Sprachenjahr wird!
- Setzen Sie sich ein Ziel, wobei Sie sich der SMART-Kriterien bedienen. Ihr Ziel sollte spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Ein Beispiel wäre: Bis zum 31. Dezember 2018 möchte ich in Englisch das Sprachniveau B2 erreicht haben. Ich habe das Ziel erreicht, wenn ich die Cambridge English Prüfung B2 First erfolgreich abgelegt habe. Derzeit bin ich auf dem Niveau B1/B2. Im Februar starte ich mit einem Vorbereitungskurs für die Prüfung, die ich für mein Studium im nächsten Jahr benötige.
- Nutzen Sie Meilensteine um Ihr endgültiges Ziel zu erreichen. Sie können sich zum Beispiel einen Jahresplan aufstellen und darin vermerken, was sie in jedem Monat erreicht haben wollen.
- Erzählen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie von Ihrem Vorhaben. Das hilft ernorm bei der Motivation.
- Kombinieren Sie Sprachenlernen und Reisen. Planen Sie Ihren Urlaub in Ländern, in denen die entsprechende Sprache gesprochen wird. Somit können Sie die Sprache nicht nur vor Ort praktizieren, sondern haben vorab auch noch viel Motivation um sich mit der Sprache zu beschäftigen.
- Bauen Sie das Sprachenlernen in Ihren Alltag ein. Hören Sie englische Podcasts auf dem Weg zur Arbeit, üben Sie mit einer Sprachenapp im Wartezimmer beim Arzt oder hören Sie zuhause beim Bügeln Radio.
- Glauben Sie an sich! Selbst wenn Sie von Zeit zu Zeit mit bestimmten Grammatikregeln oder Vokabeln zu kämpfen haben, geben Sie nicht auf. Sehen Sie diese Dinge als Herausforderung! Und trauen Sie sich auch zu sprechen - selbst wenn Sie Angst vor Fehlern haben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Sprachzielen in 2018!