Skip to main content
Cambridge
  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • Educational resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • Assessment Research
    • Cambridge Assessment International Education
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge Assessment Network
    • Cambridge CEM
    • Cambridge Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Governance
    • News and insights
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Annual Report
    • Contact us
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern

Cambridge English Language Assessment

Main navigation

  • Products and Services

    Products and Services

    • Products and Services

      Our innovative products and services for learners, authors and customers are based on world-class research and are relevant, exciting and inspiring.

    • Academic Research
    • English Language Learning
    • English Language Assessment
    • Educational resources for schools
    • Bibles
    • Educational Research & Network
    • Assessment Research
    • Cambridge Assessment International Education
    • OCR
    • Cambridge Assessment Admissions Testing
    • Cambridge Assessment Network
    • Cambridge CEM
    • Cambridge Partnership for Education
    • Cambridge Dictionary
    • The Cambridge Mathematics Project
    • CogBooks
    • Bookshop
  • About Us

    About Us

    • About Us

      We unlock the potential of millions of people worldwide. Our assessments, publications and research spread knowledge, spark enquiry and aid understanding around the world.

    • What we do
    • Our story
    • People and planet
    • Governance
    • News and insights
    • Legal
    • Accessibility
    • Rights and permissions
    • Annual Report
    • Contact us
  • Careers

    Careers

    • Careers

      No matter who you are, what you do, or where you come from, you’ll feel proud to work here.

    • Careers
    • Jobs
    • Benefits
Sprache ändern
English Language Assessment
  • Home
  • Warum Cambridge English?

    Warum Cambridge English?

    • Weltweite Anerkennung
    • Anerkennung in der Berufswelt
    • Visa und Einwanderung
    • Cambridge English für Organisationen
    • Referenzen & Erfahrungsberichte
    • Schulumfrage
  • Prüfungen

    Prüfungen

    • Cambridge English Qualifications Cambridge English Qualifications
    • Für Schulen
    • Allgemeines Englisch und Studium
    • Englischzertifikate im Berufsleben
    • Pre A1 Starters (YLE Starters)
    • A1 Movers (YLE Movers)
    • A2 Flyers (YLE Flyers)
    • A2 Key for Schools (KET)
    • B1 Preliminary for Schools (PET)
    • B2 First for Schools (FCE)
    • A2 Key (KET)
    • B1 Preliminary (PET)
    • B2 First (FCE)
    • C1 Advanced (CAE)
    • C2 Proficiency (CPE)
    • B1 Business Preliminary (BEC Preliminary)
    • B2 Business Vantage (BEC Vantage)
    • C1 Business Higher (BEC Higher)
    • Linguaskill Linguaskill
    • IELTS IELTS
    • Nützliche Links

    • Prüfungsanmeldung
    • Offene Prüfungstermine
    • Finden Sie ein Prüfungszentrum
    • Zertifikat zum Lebenslauf hinzufügen
    • Verlust des Zertifikats
    • Cambridge English Scale
    • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
    • Informationen für Vorbereitungszentren
  • Englisch lernen

    Englisch lernen

    • Testen Sie Ihr Englisch
    • Prüfungsvorbereitung
    • Informationen für Eltern
    • Newsletter für Eltern
    • Cambridge English in Österreich
  • Englisch unterrichten

    Englisch unterrichten

    • Qualifikationen für Lehrkräfte
    • CELTA
    • DELTA
    • TKT (Teaching Knowledge Test)
    • CELT-P
    • CELT-S
    • Sprachkurse für Lehrkräfte
    • Zertifikat in EMI Skills
    • Train the Trainer
    • Berufliche Weiterbildung für Lehrkräfte
    • Cambridge English Teaching Framework
    • Cambridge English Prüfer werden
    • Ihr neues Klassenzimmer
    • Unterlagen für Lehrkräfte
    • Unterlagen für den Englischunterricht
    • Cambridge English in Ihrer Schule
    • Informationen für Vorbereitungszentren
    • Englisch online unterrichten
    • Newsletter für Vorbereitungszentren
    • Newsletter für Lehrkräfte
  • Events
  • FAQ
  • Kontakt
  • Testen Sie Ihr Englisch
  • Melden Sie sich für eine Prüfung an
  • Weltweite Anerkennung
English Language Assessment

You are here:

  1. Cambridge English
  2. Prüfungen und Tests
  3. C1 Advanced
  4. Prüfungsformat

C1 Advanced

  • C1 Advanced
    • Warum gerade diese Prüfung?
    • Prüfungsformat
    • Prüfungsvorbereitung
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung
    • Studieren im Ausland
    • Ergebnisse

Wussten Sie schon?

Alle führenden britischen Universitäten akzeptieren inzwischen C1 Advanced als Nachweis für Englischkenntnisse.

Buchen Sie noch heute Ihre Prüfung

Verwendung für das Studium im Ausland

Finden Sie heraus, welche Cambridge English Prüfung für Ihre Bewerbung für ein Studium in Großbritannien oder in anderen englischsprachigen Ländern am besten geeignet ist.

Cambridge English Prüfungen für das Studium

Wer akzeptiert C1 Advanced?

Hier nur einige der renommierten Organisationen, die das Zertifikat akzeptieren:

  • University of Oxford
  • University of Sydney
  • Stanford University
  • Dell
  • Nestlé
  • Deloitte

Mehr erfahren

Relevante Links

  • Test your English
  • Prüfungsergebnisse online einsehen
  • Verlorene Zertifikate
  • Cambridge English Prüfungen und Tests anerkennen

C1 Advanced ist eine tiefgreifende Prüfung aller Bereiche der Sprachfähigkeit.

Die C1 Advanced Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen. In der untenstehenden Tabelle finden Sie einen Überblick zu den Prüfungsinhalten in jedem Prüfungsteil. 

Die mündliche Prüfung wird mit zwei KandidatInnen und zwei PrüferInnen durchgeführt, um ein realistisches und gut überprüfbares Bild Ihrer Kommunikationsfähigkeiten im Englischen zu erhalten.

Die Prüfungsformate sind sowohl für papierbasierte als auch computerbasierte Prüfungen gleich.

Prüfungsteil Inhalt Zweck
Leseverständnis und Use of English
(1 Stunden 30 Minuten)
Beispieltest ansehen
8Teile/
56Fragen
Zeigt, dass Sie souverän mit verschiedenen Textarten, wie Fiktion, Artikeln aus Zeitungen und Zeitschriften, umgehen können. Im Prüfungsteil 'Use of English' wird mit verschiedenen Übungsarten getestet, wie gut Sie Ihre Grammatik und Vokabular kontrollieren können.
Schreiben
(1 Stunden 30 Minuten)
Beispieltest ansehen
2Teile Sie erstellen zwei verschiedene Texte, z. B. Essays, Briefe/E-Mails, Vorschläge, Berichte oder Rezensionen.
Hörverstehen
(ca. 40 Minuten)
Beispieltest ansehen
4Teile/
30Fragen
Testet Ihre Fähigkeit, eine Reihe von gesprochenem Materialien zu verfolgen und zu verstehen, wie z.B. Interviews, Radiosendungen, Präsentationen, Vorträge und alltägliche Gespräche.
Sprechen
(15 Minuten pro KandidatInnenpaar)
Beispieltest ansehen
4 Teile Überprüft Ihre Fähigkeit, in Gesprächen effektive zu kommunizieren, indem Sie Fragen stellen/beantworten und Themen diskutieren. Der Speaking Test findet mit mindestens einem zweiten Kandidaten/einer zweiten Kandidatin statt.

  • openbook
    Reading and Use of English
  • compose
    Writing
  • playlist
    Listening
  • megaphone
    Speaking

openbook Was beinhaltet der Prüfungsteil 'Reading and Use of English'?

Der C1 Advanced Prüfungsteil 'Leseverständnis und Gebrauch des Englischen' besteht aus acht Teilen mit verschiedenen Textarten und Fragen.

Zusammenfassung

Zulässige Zeit: 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl der Teile: 8
Anzahl der Fragen: 56
Länge der Texte: Insgesamt 3.000–3.500 Wörter zu lesen.
Texte stammen aus: Zeitungen und Zeitschriften, Zeitschriften, Bücher (Belletristik und Sachbücher), Werbe- und Informationsmaterialien.

Teil 1 (Multiple choice cloze)

Was ist in Teil 1? Ein Lückentext, in welchem Wörter oder Phrasen einzusetzen sind. Es gibt vier mögliche Antworten für jede Lücke und die KandidatInnen müssen die richtige Antwort (A, B, C oder D) auswählen.
Was muss ich üben? Wortschatz – idiomatische Wendungen, Kollokationen, Bedeutungsabstufungen, phrasal verbs usw.
Wie viele Fragen gibt es? 8
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 2 (Open cloze)

Was ist in Teil 2? Im Text fehlen einige Wörter. Die KandidatInnen müssen das richtige Wort für jede Lücke einsetzen.
Was muss ich üben? Grammatik und Wortschatz.
Wie viele Fragen gibt es? 8
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 3 (Word formation)

Was ist in Teil 3? Ein Text mit acht Lücken. Jede Lücke steht für ein Wort. KandidatInnen müssen das passende Wort aus einem vorgegebenen Stammwort bilden, um den Satz korrekt zu vervollständigen.
Was muss ich üben? Wortschatz.
Wie viele Fragen gibt es? 8
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 4 (Key word transformation)

Was ist in Teil 4? Ein Satz, gefolgt von einem Schlüsselwort und einem zweiten Satz, der eine Lücke enthält. Die KandidatInnen müssen das Schlüsselwort verwenden, um den zweiten Satz so zu vervollständigen, dass er in seiner Bedeutung dem ersten Satz ähnelt.
Was muss ich üben? Grammatik, Wortschatz und Kollokation.
Wie viele Fragen gibt es? 6
Wie viele Punkte gibt es? Bis zu 2 Punkte für jede richtige Antwort.

Teil 5 (Multiple choice)

Was ist in Teil 5? Ein Text mit einigen Multiple-Choice-Fragen. Jede Frage hat vier Optionen (A, B, C oder D), die KandidatInnen müssen entscheiden, welche die richtige Antwort ist.
Was muss ich üben? Wie man die Details eines Textes versteht, einschließlich Hauptgedanke, Meinungen und Haltungen, Ton und Zweck.
Wie viele Fragen gibt es? 6
Wie viele Punkte gibt es? 2 Punkte für jede richtige Antwort.

Teil 6 (Cross-text multiple matching)

Was ist in Teil 6? Vier kurze Texte mit mehreren übereinstimmenden Fragen. Sie müssen alle Texte durchlesen, um die Fragen den richtigen Texten zuzuordnen.
Was muss ich üben? Meinungen und Einstellungen über Texte hinweg verstehen und vergleichen.
Wie viele Fragen gibt es? 4
Wie viele Punkte gibt es? 2 Punkte für jede richtige Antwort.

Teil 7 (Gapped text)

Was ist in Teil 7? Ein Text, aus welchem einige Sätze entnommen wurde. Diese befinden sich, in ungeordneter Reihenfolge, unterhalb des Textes und müssen von den KandidatInnen in die passenden Leerstellen im Text eingeordnet werden.
Was muss ich üben? Wie man die Sprachstruktur und Entwicklung eines Textes versteht.
Wie viele Fragen gibt es? 6
Wie viele Punkte gibt es? 2 Punkte für jede richtige Antwort.

Teil 8 (Multiple matching)

Was ist in Teil 8? Eine Reihe von Fragen und einen langen Text oder mehrere kurze Texte lesen. Für jede Frage müssen die KandidatInnen entscheiden, welcher Text oder Textteil diese erwähnt.
Was muss ich üben? Spezifische Informationen, Details, Meinungen und Haltungen in einem Text schnell finden.
Wie viele Fragen gibt es? 10
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

compose Was beinhaltet der Prüfungsteil 'Writing'?

In den beiden Teilen des C1 Advanced Prüfungsteils zum schriftlichen Ausdruck (Writing) müssen die KandidatInnen zeigen, dass sie verschiedene Arten von Texte auf Englisch schreiben können.

Zusammenfassung

Zulässige Zeit:

1 Stunde 30 Minuten

Anzahl der Teile: 2
Anzahl der Fragen: Teil 1: Eine Pflichtfrage
Teil 2: Eine Frage aus einer Auswahl von drei
Aufgabentypen: Essay, Brief/E-Mail, Angebot, Bericht, Rezension.

Teil 1 (Pflichtfrage)

Was ist in Teil 1? Sie lesen einen Text und schreiben dann einen Aufsatz, der auf den Hauptaussagen basiert, die im Text enthalten sind. Sie werden gebeten zu erklären, welcher der beiden Hauptpunkte Ihnen wichtiger erscheint, und Ihre Meinung zu begründen.
Was muss ich üben? Hauptaussagen so umfassend wie möglich zu entwickeln, um eine Reihe von Sprachstrukturen, Vokabeln und Sprachfunktionen aufzuzeigen, wie z. B. Bewertung, Meinungsäußerung, Hypothese, Rechtfertigung, Argumente überzeugend darzulegen.
Wie viele Fragen gibt es? Eine Pflichtfrage.
Wie viel muss ich schreiben? 220–260 Wörter.

Teil 2 (situationsbasierte Schreibaufgabe)

Was ist in Teil 2? Sie schreiben einen Text aus einer Auswahl von verschiedenen Texttypen, z.B. Brief/E-Mail, Angebot, Bericht oder Rezension. Die KandidatInnen erhalten Informationen über Thema, Kontext, und Zielgruppe.
Was muss ich üben? Schreiben von verschiedenen Texttypen, die in der Prüfung gefordert werden könnten.
Wie viele Fragen gibt es? Drei Aufgaben, aus denen Sie eine auswählen müssen.
Wie viel muss ich schreiben? 220–260 Wörter.

playlist Was beinhaltet der Prüfungsteil 'Listening'?

Der C1 Advanced Prüfungsteil zum Hörverstehen (Listening) besteht aus vier Teilen. Für jeden Teil muss man sich einen oder mehrere aufgezeichnete Texte anhören und einige Fragen beantworten. Sie hören jede Aufnahme zweimal.

Zusammenfassung

Zulässige Zeit:

Etwa 40 Minuten

Anzahl der Teile: 4
Anzahl der Fragen: 30
Aufzeichnungen stammen aus: Monologe: Radiosendungen, Reden, Vorträge, Anekdoten. Oder mit interagierenden Sprechern: Radiosendungen, Interviews, Diskussionen, Gespräche usw.

Teil 1 (Multiple choice)

Was ist in Teil 1? Drei kurze Auszüge aus Gesprächen zwischen interagierenden Sprechern. Es gibt zwei Multiple-Choice-Fragen für jeden Auszug, und Sie müssen zwischen drei Optionen (A, B oder C) wählen.
Was muss ich üben? Die Fähigkeit Gefühl, Einstellung, Meinung, Zweck, Funktion, Zustimmung, Vorgehensweisen Kern und Details zu verstehen.
Wie viele Fragen gibt es? 6
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 2 (Sentence completion)

Was ist in Teil 2?

Ein Monolog mit einer Dauer von etwa 3 Minuten. Die KandidatInnen müssen die Sätze mit den Informationen vervollständigen, die sie von der Aufzeichnung hören. 

Was muss ich üben? Hörverstehen von Details, spezifischen Informationen, Stellungnahmen.
Wie viele Fragen gibt es? 8
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 3 (Multiple choice)

Was ist in Teil 3? Ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Sprechern von etwa 4 Minuten. Sie müssen Multiple-Choice-Fragen beantworten, indem Sie aus vier Optionen (A, B C oder D) die richtige Antwort auswählen.
Was muss ich üben? Hörverstehen von Meinung, Einstellung, Kerngedanken, Hauptidee, spezifische Informationen.
Wie viele Fragen gibt es? 6
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

Teil 4 (Multiple matching)

Was ist in Teil 4? Zwei Aufgaben mit je fünf kurzen zusammenhängenden Monologe von jeweils ca. 30 Sekunden. Die KandidatInnen müssen in beiden Aufgaben jedem der fünf SprecherInnen eine von möglichen Aussagen zuordnen. 
Was muss ich üben? Hörverstehen allgemeiner Aspekte, Ziele, Gefühle, Kernaussagen und Details; Kontext interpretieren.
Wie viele Fragen gibt es? 10
Wie viele Punkte gibt es? Ein Punkt für jede richtige Antwort.

megaphone Was beinhaltet der Prüfungsteil 'Speaking'?

Der C1 Advanced Prüfungsteil zum mündlichen Ausdruck (Speaking) besteht aus vier Teilen und wird mit einem/-r weiteren KandidatIn durchgeführt. Es gibt zwei PrüferInnen, wobei einer/eine mit Ihnen spricht, der/die andere hört zu.

Zusammenfassung

Zulässige Zeit: 15 Minuten pro KandidatInnenpaar
Anzahl der Teile: 4
Der Prüfling muss sprechen: Mit dem/der PrüferIn
Mit dem/der anderen KandidatIn
Auf eigene Initiative

Teil 1 (Interview)

Was ist in Teil 1? Gespräch zwischen den Kandidaten und dem Gesprächspartner. Der Prüfer stellt Fragen und Sie müssen möglicherweise Informationen über Ihre Interessen, Ihr Studium, Ihre Karriere usw. geben
Was müssen die KandidatInnen üben? Geben Sie Informationen über sich selbst und äußern Sie Ihre Meinung zu verschiedenen Themen.
Wie lange müssen die Prüflinge sprechen? 2 Minuten

Teil 2 (Long turn)

Was ist in Teil 2? Der/Die PrüferIn gibt dem/der KandidatIn ein paar Fotos zum Kommentieren. Sie müssen 1 Minuten lang ohne Unterbrechung sprechen. Wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind, muss der andere Prüfling dann eine kurze Frage zu Ihren Fotos beantworten.
Was müssen die KandidatInnen üben? Über etwas sprechen und dabei vergleichen, beschreiben, Meinungen äußern, spekulieren.
Wie lange müssen die Prüflinge sprechen? 1 Minuten pro KandidatIn, jeweils 30 Sekunden für die Beantwortung der Frage

Teil 3 (Collaborative task)

Was ist in Teil 3? Gespräch mit dem/der anderen KandidatIn. Das KandidatInnenpaar erhält eine Frage mit einigen schriftlichen Anmerkungen dazu. Die KandidatInnen diskutieren diese zwei Minuten lang gemeinsam. Am Ende werden sie gebeten, zum Thema ein einvernehmliche Stellung zu beziehen. 
Was müssen die KandidatInnen üben? Ideen austauschen, Meinungen äußern und begründen, zustimmen und/oder nicht zustimmen, vorschlagen, spekulieren, bewerten. Eine gemeinsame Entscheidung durch Verhandlungen usw. zu treffen.
Wie lange müssen die Prüflinge sprechen? Eine 2-minütige Diskussion, gefolgt von einer 1-minütigen Aufgabe zur gemeinsamen Entscheidung

Teil 4 (Discussion)

Was ist in Teil 4? Weitere Diskussion mit dem/der anderen KandidatIn auf der Grundlage der in Teil 3 aufgeworfenen Themen oder Probleme. Der/Die PrüferIn stellt jedem Prüfling einige Fragen, die Sie mit dem/der anderen KandidatIn besprechen.
Was müssen die KandidatInnen üben? Äußern und begründen von Meinungen, Zustimmen und/oder Widersprechen.
Wie lange müssen die Prüflinge sprechen? 5 Minuten

Auf dieser Seite

  • Home
  • Warum Cambridge English?
  • Prüfungen
  • Englisch lernen
  • Englisch unterrichten
  • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weltweite Anerkennung
  • Bildungsvermittler
  • Beratung
  • Forschung
  • ALTE logo
  • English Profile logo
  • Cambridge University Press & Assessment
  • BSI Logo

Verwandte Seiten ansehen

  • Cambridge English Hauptseite
  • Cambridge English Helpdesk
  • Cambridge English Schools
  • Webseite des Prüfungszentrums
  • Cambridge English for Centres
  • Online-Vorbereitungszentren
  • Ergebnisverifikationsservice
  • Occupational English Test
  • ALTE
  • English Profile
  • Cambridge University Press & Assessment
  • Cambridge Assessment Admissions Testing
  • Michigan Language Assessment
  • Cambridge Assessment Japan Foundation


© Cambridge University Press & Assessment

  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Aussage über die Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Impressum
Nach oben
Wir verwenden Cookies. Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Cookies setzen Ok